Wortbildung

Im Deutschen können neue Wörter mithilfe schon vorhandener Wörter und anderer Elemente gebildet werden.

 Komposition (Zusammensetzung):

Ein Kompositum (eine Zusammensetzung) wird gebildet, indem zwei (selten mehr) vorhandene Wörter zu einem neuen Wort kombiniert werden:

Mutter + Sprache → Muttersprache , drei + zehn → dreizehn, schwarz + rot + gold(en)
schwarzrotgold(en),
hinauf + gehen → hinaufgehen


Die Wortart des zweiten (letzten) Wortes bestimmt die Wortart des Kompositums, z. B.:

das Haus (Substantiv) + hoch (Adjektiv) → haushoch (Adjektiv)
hoch (Adjektiv) + das Haus (Substantiv) → das Hochhaus (Substantiv)


Bei der Komposition von zwei (oder mehr) Substantiven bestimmt das Genus des zweiten (letzten) Substantivs das Genus des Kompositums, z. B.:

der Regen + die Wolkedie Regenwolke
der Regen + das Wetterdas Regenwetter

 Derivation (Ableitung)
Eine Derivation (eine Ableitung) wird gebildet, indem an ein Wort (einen Wortstamm) ein Präfix (eine Vorsilbe) oder ein Suffix (eine Nachsilbe) angefügt werden, z. B.:
fragen → befragen (Präfix, nichttrennbar)
fragen → nachfragen (Präfix, trennbar)
frag(en) → die Frage, fraglich (Suffixe)

Wortbildung bei Substantiven

 Zusammensetzung/Komposition
Um die Aussprache zu erleichtern, wird manchmal bei der Zusammensetzung von Substantiven ein Laut/Buchstabe eingeschoben, z. B.:
der Bund + -es- + der Kanzler → der Bundeskanzler
die Information + -s- + die Veranstaltung → die Informationsveranstaltung
die Stunde + -n- + der Plan → der Stundenplan

Bei Substantiven gibt es häufig Zusammensetzungen aus mehreren Wörtern. Um sie zu verstehen, muss man sie in die richtigen Bestandteile zerlegen, z. B.:
die Semester ‌ abschluss ‌ prüfung
– das Semester + der Abschluss + die Prüfung
  = die Prüfung zum Semesterabschluss
 Ableitung/Derivation
Viele Substantive werden aus anderen Wörtern (Verben, Adjektiven oder Substantiven) mit Hilfe von Suffixen (z. B. -ung, -keit, -heit, -schaft) gebildet, z.B.:
einladen → die Einladung, pünktlich → die Pünktlichkeit, das Kind → die Kindheit, das Land → die Landschaft.

Die Substantive mit den Suffixen -ung, -keit, -heit, -schaft haben immer das Genus Femininum. Der Wortstamm vor dem Suffix hilft oft, die Bedeutung des Worts zu erschließen.

Durch Anhängen des Suffixes -(e)r an den Wortstamm eines Verbs wird ein Substantiv (Maskulinum) gebildet, das eine männliche Person bezeichnet, durch Anhängen des Suffixes -erin ein Substantiv (Femininum), das eine weibliche Person bezeichnet, z. B.:
lehr-en → der Lehrer, die Lehrerin
les-en → der Leser, die Leserin

Zu manchen Substantiven gibt es eine Diminutivform (Verkleinerungsform). Sie wird meistens mit dem
Suffix -chen (selten mit dem Suffix -lein) gebildet. Der Stammvokal wird zum Umlaut: a → ä, o → ö, u → ü, au → äu, z.B.:
die Hand → das Händchen, der Kopf → das Köpfchen, der Fuß → das Füßchen, der Bauch → das Bäuchlein.

Die Diminutivformen haben immer das Genus Neutrum.

Wortbildung bei Verben

 Ableitung/Derivation

Bei der Wortbildung der Verben entstehen oft trennbare Verben. Bei diesen ist der erste Teil (auch „Präfix“ genannt) betont (z. B. aufschreiben). Bei den konjugierten Formen im Präsens und Präteritum wird der erste Teil (z. B. auf/schreiben) vom zweiten getrennt und nachgestellt:

ich schreibe (es) auf , sie schrieb (etwas) auf

Zu den trennbaren Präfixen gehören z. B.:

ab- (abholen – ich hole … ab)
an- (anfangen – ich fange … an)
auf- (aufstehen – ich stehe … auf)
aus- (ausgehen – ich gehe … aus)
ein- (einkaufen – ich kaufe … ein)
mit- (mitkommen – ich komme … mit)
vor- (vorlesen – ich lese … vor)
zu- (zuhören – ich höre … zu)


Bei Präsens- und Präteritumformen rückt der getrennte und nachgestellte erste Teil an die letzte Stelle im Satz (Satzklammer), wenn weitere Satzglieder hinzutreten, z. B.:

Ich schreibe deine Adresse sofort auf.


Im Partizip II (z. B. im Perfekt oder Plusquamperfekt) wird dann zwischen den ersten und den zweiten Teil das grammatische Präfix ge- eingefügt, z. B.:

(ich habe) aufgeschrieben, (sie hatte) aufgeschrieben


Es gibt im Deutschen aber auch abgeleitete Verben mit untrennbaren Präfixen. Diese Präfixe werden vom zweiten Teil nicht getrennt. Zu den untrennbaren Präfixen gehören z. B.:

be- (bekommen – ich bekomme)
er- (erzählen – ich erzähle)
ver- (verkaufen – ich verkaufe)


Von Fremdwort-Substantiven können Verben mit dem Suffix -ier(en) abgeleitet werden, z. B.:

das Telefon → telefonieren, die Operation → operieren, die Reparatur → reparieren



Wortbildung bei Adjektiven

 Ableitung/Derivation
Von Substantiven oder Verben lassen sich mit den Suffixen -ig, -lich, -isch, -bar, -sam Adjektive ableiten, z. B.:
der Wind → windig, der Freund → freundlich, der Franzose → französisch, bezahlen (können) → bezahlbar, sich mühen → mühsam

Mit dem Suffix -los (Bedeutung: ohne etwas) werden aus Substantiven Adjektive abgeleitet, z. B.:
(die) Grenze + -los = grenzenlos (ohne Grenze/n)
(die) Sorge + -los = sorglos (ohne Sorge/n)

Adjektive, die aus Fremdwörtern bzw. Internationalismen abgeleitet worden sind, haben oft besondere Suffixe, z. B.:
international, prinzipiell, interessant, intelligent, negativ



Wortbildung bei mehreren Wortarten

 Ableitung/Derivation
Das Präfix un- verneint oder drückt das Gegenteil aus. Man kann es an verschiedene Wortarten anfügen, z.B.:
Adjektiv. un- + sicher = unsicher (nicht sicher)
Substantiv: Un- + (das) Glück = das Unglück (das Pech, das schlimme Ereignis)

Das Präfix un- wird meistens betont.

 Wortartwechsel/Konversion
Verben und Adjektive können nominalisiert, d. h. in Substantive überführt werden. Dann werden sie groß geschrieben.
Nominalisierte Verben sind immer Neutra. Diese Substantive kann man an einem Artikel (fakultativ) oder an der Verbindung mit einer Präposition erkennen, z. B.:
abwaschen → das Abwaschen
(Das) Abwaschen dauert nicht lange. Zum Abwaschen braucht man heißes Wasser. Beim Abwaschen höre ich gern Radio.

Das Genus von substantivierten Adjektiven ist verschieden (der Große, die Kleine dort, das Schöne / (etwas) Schönes). Sie können mit oder ohne Artikel (bzw. Artikelwort) gebraucht werden. Man dekliniert sie dann entsprechend den Deklinationstypen der Adjektive (wie vor einem Substantiv), z. B.:
neu → das Neue Neuesetwas Neuesmanches Neue
Mich interessiert alles Neue von dir. Ich habe mich mit Neuem beschäftigt.